Eine Fertighalle ist ein Gebäude, dessen Elemente in der Konstruktion
innerhalb eines Werkes vorab produziert und dann auf den Baustellen
nach dem Prinzip eines Baukastens installiert werden. Im Allgemeinen
kommt für die Hülle des Gebäudes Stahl zum Einsatz.
Für die Errichtung von Wänden werden Kassetten aus Stahl
verwendet. Auch massive Mauerwerke und Beton stellen gewöhnliche
Baustoffe für die Errichtung von Wänden in einer Fertighalle
dar. Der Vorteil von fertigen Hallen liegt in der kurzen und wetterunabhängigen
Bauphase. Fertige Hallen sind einerseits Standardhallen wie andererseits
auch individuell gestaltete Gebäude. Gewöhnliche Fertighallen
kommen zum Beispiel als Lager in gedämmter und ungedämmter
Weise und unterschiedlichen Größen zum Einsatz. Hier
gilt es, darauf zu achten, dass nebst des Preises zur Anschaffung
der Halle allgemein noch Kosten für Entwässerungen des
Erdreichs, Arbeiten mit Stahlbeton, Installationen im elektrischen
Bereich und Heizanlagen hinzukommen. |